Zum letzten Mal feiern wir vom 8.-10.
September Ökumenische Kerb im Kiliangarten.
Das St. Kilianhaus mit dem
wunderschönen Garten hat unsere
Nieder-Ingelheimer Kerb und auch
unsere Ökumenische Fastnacht viele
Jahre beherbergt.
Das 1976 erbaute
Gemeindehaus der Pfarrei St. Remigius ist allerdings in die Jahre gekommen und müsste generalsaniert werden. Es fehlt überall:
Dach, Heizung, Sanitäranlagen.
Im letzten Herbst
wurde das St. Kilianhaus für eine Nutzung im Winter geschlossen.
Die Idee, aus dem St. Kilianhaus ein
Stadtteilhaus zu machen stand lange
Zeit im Gespräch.
Leider wurden die Verhandlungen zwischen der Gemeinde und der Stadt Ingelheim beendet.
Wir werden daher am zweiten Wochenende im September letztmals im
Kiliangarten feiern. Die Jahrgänge
und die beiden Kirchengemeinden St.
Remigius und Saalkirche sind schon
eifrig bei der Planung.
Am Kerbesonntag wird es einen ökumenischen
Gottesdienst geben, musikalisch umrahmt von den Bläserchören.
Die Pfadfinder backen ihre knusprige Pizza.
Die Verhandlungen mit einem neuen Caterer für die beliebten
„Leberklöße“ laufen auch, damit in
diesem Jahr eine reibungslose Ausgabe erfolgen kann.
Für die Kinder wird
es parallel zum Gottesdienst einen
Kindergottesdienst geben und
die Kinderkarte
wird in diesem
Jahr auch nicht
fehlen.
Zusätzlich
gibt es eine
Hüpfburg für die
Kleinen und eine
Station mit verschiedenen Spielgeräten.
Die Brat- oder
Currywurst und
natürlich die traditionelle Kaffeeund Kuchentheke am Sonntag wird es auch in diesem Jahr geben.
Um all dies zu ermöglichen brauchen
wir viele Hände:
für den Auf- und
Abbau, die Standbesetzung am Bierwagen, für die Kaffee- und Kuchentheke und natürlich auch BäckerInnen, die unsere Kuchentheke bestücken. Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe.
Und jetzt noch ein kurzes Update zur
Ökumenischen Fastnacht im Jahr
2024.
Auch hier laufen die Vorbereitungen für eine sehr kurze Kampagne.
Die Stadt Ingelheim hat uns signalisiert, dass wir als Veranstaltungsort zusammen mit dem NCI und dem
CCW die Alte Markthalle bekommen.