Was ist eigentlich .. auf dem Adventsparament zu sehen?

In jeder Kirche hängt es – ein Parament
- und wie der Name
"Parament" übersetzt heißt, nämlich
"Vorhang", hängt es vor dem
Altar, manchmal auch vor der Kanzel
oder vor dem Lesepult.
Dieser Vorhang gehört zur Ausstattung
des Kirchenraums und im
Laufe des Jahres hat es verschiedene
Farben.
Das hängt nicht mit
dem Geschmack der Pfarrerin oder
der Küsterin zusammen, sondern
schon seit dem 16. Jahrhundert ist
einheitlich festgelegt, an welchem
Sonntag das Parament welche Farbe
hat.
Die jeweilige Farbe weist
uns auf die Kirchenjahreszeit hin,
in der wir uns gerade befinden.
Auf dem Foto sehen Sie unser
„Adventsparament“.
Es ist violett
und wird außerdem noch in der
Passionszeit, den sieben Wochen
vor Ostern, aufgehängt.
Die Advents- und die Passionszeit
sind Zeiten der Vorbereitung, ja
eigentlich sind es Fastenzeiten,
Zeiten der Besinnung.
Dafür steht
die Farbe Violett und dafür steht
auch das Motiv auf unserem violetten
Parament. Es ist eine Mauer
mit einer Tür, die noch geschlossen
ist, darüber leuchtet ein Stern.
Hinter der Mauer wartet die Erlösung,
wartet Jesus, dafür steht der
Stern. Aber die Tür ist noch geschlossen
und die Mauer scheint
unüberwindbar.
Wie kann ich hineingelangen?
Was öffnet mir die Tür?
Kann ich etwas dafür tun, mich bereitmachen?
Das sind die Fragen, über die es
sich lohnt, im Advent nachzudenken.
An Weihnachten wechselt die Farbe
des Paraments, es wird weiß, die
Farbe, die es an allen Christusfesten
hat. Die Farbe der Freude, dass
Jesus mitten unter uns wohnt.